Aktivitäten | Sachsen | Bad Düben | Museum | Landschaftsmuseumderduebenerheideburgdueben

Landschaftsmuseum der Dübener Heide Burg Düben

Landschaftsmuseum der Dübener Heide Burg Düben

Das Landschaftsmuseum der Dübener Heide Burg Düben befindet sich in Sachsen und bietet seinen Besuchern einen Einblick in die Geschichte und Natur der Dübener Heide. Das Museum ist in einer historischen Burg untergebracht, die selbst schon eine Sehenswürdigkeit ist. Besucher können hier verschiedene Ausstellungen zur Flora und Fauna der Dübener Heide, zur regionalen Geschichte sowie zur Burg selbst besichtigen.

Besonders für Kinder ist das Museum interessant, da es interaktive Elemente bietet, die das Lernen und Entdecken erleichtern. Es gibt beispielsweise Mitmach-Stationen, bei denen die kleinen Besucher Naturmaterialien erforschen und verschiedene Tiere kennenlernen können. Zudem werden regelmäßig spezielle Veranstaltungen für Kinder angeboten, wie beispielsweise Bastelworkshops oder Führungen speziell für Kinder.

Durch die Kombination aus historischer Burg, spannenden Ausstellungen und kinderfreundlichen Angeboten ist das Landschaftsmuseum der Dübener Heide Burg Düben nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder ein lohnenswertes Ausflugsziel, um die Natur und Geschichte der Region zu erleben und zu entdecken.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

05.08.2024

Eine kleine, aber feine Burg - in dessen Mauern sich historische Persönlichkeiten die Klinke in die Hand gaben. Der Schwedenkönig Gustav II. Adolf handelte hier mit den Kurfürsten von Brandenburg und Sachsen einen Pakt gegen den katholischen Kaiser aus. Aber auch der Alte Fritz während des 7jährigen Krieges oder Napoleon, der hier seine schrecklichsten Stunden verbrachte, weilten in der Dübener Burg. Die Burg selber (Hut ab!) in einem phantastischen Zustand. Es war eine Freude durch die Anlage und durch die Räume des Museums zu schwadronieren. Die Exponate schön präsentiert mit vielen interessanten Geschichten drumherum. Beispiele dafür sind die Drogerie Schultze vom Marktplatz (ein Träumchen), zwei Dübener starten im Juli 1898 mit Fahrrädern nach Jerusalem (kaum zu glauben) und um 1550 besaßen 124 der 133 Häuser ein nach Brauvorgängen gestaffeltes Braurecht (was war da los?). Hat uns alles sehr gut gefallen und ist seine 5 Euro Eintritt wert. Der nette Empfang an der Kasse sei hier auch dankbar erwähnt.
Quelle: Google
04.08.2024

Nettes kleines Museum an einem schönen Ort!
Mit viel Liebe zum Detail kann man hier viel Wissenswertes entdecken, von der alten Zeit der Stadtentstehung an über das DDR-Elend bis heute.
Quelle: Google
15.04.2024

Über zwei Etagen erstreckt sich eine interessant zusammengefasste Ausstellung von Exponaten aus der Bronzezeit bis heute. Wissenswerte Details aus Düben werden sehr gut vermittelt. Ein Besuch der sich lohnt.
Quelle: Google
02.02.2024

Das Museum ist wirklich mit Liebe gestaltet, enthält viele kleine Ecken zum Entdecken und führt abwechslungsreich durch die Zeit Bad Dübens. Klein, aber fein. Der Eintrittspreis ist in Ordnung und das Museumspersonal war zu unserem Besuch sehr freundlich und aufgeschlossen. Schön wars.
Quelle: Google
24.09.2022

Wir waren am 25.08 hier.
Das Landschaftsmuseum in der Burg ist noch nicht ganz fertig aber für 1 Euro geht`s in den Turm "Lug ins Land", ein Fachwerkbau von 1206.
Das Verlies des Turmes steht mit einem der letzten Hexenprozesse in Mitteldeutschland in Verbindung.
Das Museum soll am 04.09.2022 eröffnen.
Die komplette Tour findet ihr auf meiner Seite DerWanderMitHut.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags11:00 - 17:00
Montags--
Dienstags--
Mittwochs10:00 - 16:00
Donnerstags10:00 - 16:00
Freitags10:00 - 16:00
Samstags11:00 - 17:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzgwOTFkN2I5NmYxYTA=

Jetzt registrieren